Tierarztpraxis An der Abelitz

Mabel Niedieker
Willkommen in der Tierarztpraxis 'An der Abelitz'
Mabel Niedieker

Vorsorge ist besser als Heilen. Daher legen wir viel Wert auf gute Beratung und Vorsorgeuntersuchungen. Ist Ihr Tier bereits erkrankt, kümmern wir uns mit umfangreicher Diagnostik und Therapie um Ihren Liebling.

  • Allgemeine Untersuchungen
  • Geriatriecheck des alternden Patienten
  • Orthopädische und chiropraktische Untersuchungen
  • Impfungen
  • Laboruntersuchungen (Blut-, Kot-, mikroskopische Untersuchungen)
  • Röntgen
  • Sonographie
  • Narkose
    • Inhalationsnarkose mit Monitorüberwachung (Details)

      Das Inhalationsnarkosegerät mit Monitorüberwachung ist die schonendste und sicherste Narkoseform. Das Narkosegas wird abgeatmet und nicht wie bei der Injektionsnarkose über Leber und Niere verstoffwechselt. Diese Narkose ist damit auch bei Risikopatienten mit Vorerkrankungen geeignet.

    • Monitoring

      Mit dem Pulsoximeter wird die Herzfrequenz und die Sauerstoffsättigung im peripheren Blutstrom gemessen. Treten Kreislaufstörungen auf, wird dies sofort bemerkt und notwendige Gegenmaßnahmen können ergriffen werden. Atemgase, also Sauerstoffsättigung und Kohlendioxid, können genau untersucht und überwacht werden.

  • Chirurgie
    • Weichteiloperationen
    • Kastrationen
    • Tumoroperationen
    • Amputationen
       
  • Zahnbehandlungen
  • Alternative Heilmethoden
    • Chiropraktik
    • Physiotherapie

      Mit unseren speziell ausgebildeten Hundephysiotherapeuten bieten wir Ihnen, ein auf die aktuellen Bedürfnisse ihres Lieblings angepasste Physiotherapie. Hierzu können wir das Training auf dem Unterwasserlaufband, aktive oder passive Bewegungsübungen, die MatrixRhytmus Therapie, die Therapie mit dem Nofavon, die IFR Stromtherapie, manuelle Lymphdrainage und verschiedene Massagetechniken anbieten.

    • Akupunktur
    • Homöopathie
  • Ein würdevoller Abschied – Euthanasie in unserer Tierarztpraxis

    Der Abschied von einem geliebten Haustier gehört zu den schwersten Momenten im Leben von Tierhalterinnen und Tierhaltern. Uns in der Tierarztpraxis An der Abelitz ist es ein besonderes Anliegen, diesen Weg so würdevoll, friedlich und individuell wie möglich zu gestalten.

    Ruhige Rahmenbedingungen

    Damit Sie und Ihr Tier die nötige Ruhe haben, planen wir Euthanasietermine möglichst am Anfang oder Ende der Sprechstunde. So können wir eine geschützte Atmosphäre schaffen. Am Empfang zünden wir zudem ein Abschiedslicht an. Die Kerze trägt die Worte:

    "Wenn diese Kerze brennt, nehmen wir gerade Abschied von einem guten Freund.
    Wir bitten Sie deshalb um Ruhe und Geduld. Danke."


    So wissen auch andere Besucherinnen und Besucher der Praxis, dass in diesem Moment ein stiller Abschied stattfindet. Auf Wunsch sind auch Hausbesuche möglich, damit Ihr Tier in seiner vertrauten Umgebung einschlafen darf.

    Ein geborgener Platz für Ihr Tier

    In unserer Praxis legen wir eine weiche Decke auf den Behandlungstisch, sodass Ihr Tier bequem und geborgen liegt. Sie dürfen selbstverständlich während des gesamten Prozesses bei Ihrem Liebling bleiben.

    Medizinischer Ablauf – schonend und friedlich

    Sobald Ihr Tier bei uns ist, gehen wir behutsam Schritt für Schritt vor:
    • Wenn der Kreislauf stabil ist, legen wir zunächst einen Venenkatheter.
    • Im Anschluss erhält Ihr Tier eine sanfte Narkose, sodass es tief und ruhig einschläft.
    • Erst wenn es keinerlei Bewusstsein mehr hat, verabreichen wir ein Medikament, das das Leben schmerzfrei beendet.
    So stellen wir sicher, dass Ihr Tier in Ruhe und ohne Angst einschläft.

    Zeit für Abschied und persönliche Wünsche

    Nach der Euthanasie nehmen wir uns Zeit für Sie. Sie können in Ruhe bei Ihrem Tier bleiben, bis Sie bereit sind, sich zu verabschieden. Im Anschluss beraten wir Sie gerne zu den Möglichkeiten:
    • Tierfriedhof
    • Mitnahme nach Hause
    • oder andere individuelle Wünsche

    Kleine Geste des Mitgefühls

    Als Zeichen unserer Anteilnahme versenden wir nach dem Abschied eine persönliche Trauerkarte an die Tierhalterinnen und Tierhalter.

    Unser Versprechen

    Der letzte Weg Ihres Tieres ist ein sehr emotionaler Moment. Wir möchten, dass Sie sich dabei gut aufgehoben fühlen und Ihr Tier in Würde und Geborgenheit gehen darf.

Ein Tierarzt sollte seine fachlichen Grenzen kennen. Dafür stehen wir mit Überweisunsgspraxen und Kliniken in Verbindung.